Weihnachtsgrüße

Liebe Schützenfreunde,

auch das Jahr 2021 wurde gesellschaftlich bestimmt durch die Corona-Pandemie.

Das Holzheimer Schützen- und Heimatfest konnte ebenso wenig in seiner gewohnten Weise stattfinden wie alle anderen Schützenfeste und Kirmesveranstaltungen.

Wir alle wünschen uns, dass die Corona-Pandemie im kommenden Jahr entscheidend eingedämmt, am besten gar besiegt wird. So schauen wir voll Zuversicht ins Jahr 2022 und hoffen, dass das Holzheimer Schützen- und Heimatfest wieder stattfinden darf. Der Bürger-Schützenverein Holzheim wünscht allen Schützen, Freunden, Gönnern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest sowie für das bald beginnende Jahr 2022 viel Gesundheit, Glück, Erfolg, Zufriedenheit, Zuversicht, Wohlbefinden und Freude an schützenfestlichen Veranstaltungen.

Torsten Ziemes
Präsident

Generalversammlung des Bürger-Schützenverein Holzheim von 1836 wählt neue Komiteemitglieder

Am 7. November fand die reguläre Generalversammlung in der Mehrzweckhalle Holzheim statt. Ab 10 Uhr waren die Türen geöffnet und nach erfolgreicher Kontrolle der 3G-Regel waren 381 Mitglieder anwesend.

Kassierer Jens Hoffmann eröffnete pünktlich um 11 Uhr die Versammlung mit der Begrüßung. Nach einem besonderen Gruß an die anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins wurde den seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder gedacht.

Im Anschluss übernahm Vizepräsident Klaus Habbig das Mikrofon und legte die Rechenschaftsberichte der Jahre 2019 bis 2021 ab. Es folgten die Kassenberichte für die Jahre 2019 und 2020 durch Kassierer Christian Overberg und der vorläufige Kassenbericht für das Jahr 2021 durch Jens Hoffmann.

Die Kassenprüfer der Jahre 2019 und 2020, Ulrich Stange vom Grenadierkorps und Max Ankirchner vom Jägerkorps, bescheinigtem den Kassieren eine tadellose Kassenführung und beantragten die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands. Diesem Antrag kamen die anwesenden Schützen nach. Nach der Wahl der neuen Kassenprüfer für das Jahr 2021 stand eine Satzungsänderung auf dem Programm. Hier ging es darum, einen Jugendbeauftragten zu installieren, dessen Aufgaben bisher durch Sascha Krüll bereits kommissarisch wahrgenommen wurden. Ziel der Satzungsänderung soll sein, dem Jugendbeauftragten mehr Möglichkeiten in der Ausführung seines Amtes zu geben. Nach den Erläuterungen durch Klaus Habbig wurde die Satzungsänderung durch die Versammlung beschlossen.

Nun ging es an den Tagesordnungspunkt 8, Neuwahlen des geschäftsführenden Komitees, der wohl für den Großteil der Anwesenden der entscheidende Punkt der Tagesordnung war.

Zuvor räumte Klaus Habbig ein, dass im Komitee in letzter sicher einige Fehler gemacht wurden, wies aber ausdrücklich darauf hin, dass alles niemals mit böser Absicht geschehen war, sondern dass man im Komitee immer das Wohl des Vereins im Blick hatte. Nun mache man Platz für einen Neuanfang.

Er bedanke sich bei Christian Overberg und Jens Hoffmann für die lange Zusammenarbeit und hob besonders die Leistung von Schriftführer Jürgen Schmitz hervor. Dieser hat in seiner langjährigen Verbundenheit zum Verein viele Dinge erledigt, die nicht zu seinen Kernaufgaben als Schriftführer gehörten. „Wenn es dich nicht gäbe, man müsste dich erfinden!“, schloss er den Dank ab.

Zum Schluss bedankte sich Habbig noch besonders bei seiner Familie, die ihm immer ermöglicht haben, sich die notwendige Zeit für den BSV-Holzheim zu nehmen.

Als Wahlleiter für die Wahl des Präsidenten ist es Usus, dass ein Ehrenmitglied dieses Amt übernimmt. So auch in diesem Jahr. So wurde Herbert Blank als Wahlleiter bestimmt und stellte Torsten Ziemes als einzigen Kandidaten für das Präsidentenamt vor. Nach einer überzeugenden „Bewerbungsrede“ verließ Ziemes dann den Saal um kurze Zeit später als neuer Präsident wieder eingespielt zu werden. Als Vizepräsident stand Hermann-Josef Lorenzen zur Verfügung und wurde ebenso wie Reimund Bongartz als Kassierer von der Versammlung gewählt. Weitere Kandidaten für die noch offenen Ämter der Schriftführer und eines weiteren Kassierers gab es nicht. Torsten Ziemes versprach den Anwesenden eine zusätzliche Generalversammlung im Frühjahr 2022, in der diese Ämter dann besetzt werden können.

Nun war es an der Zeit, noch den Regimentsoberst zu wählen. Der Amtsinhaber Friedel Müntnich stand aus Bitte des neuen Präsidenten für eine Wahl, wenn auch nur für ein Jahr zur Verfügung. Als Müntnich dann zur Wahl herausbegleitet worden war, kamen Wortmeldungen zu Tage, die die richtige Besetzung des Amtes durch Müntnich in Frage stellten. Nach kurzer Diskussion wurde der Antrag auf geheime Wahl gestellt, der durch die Versammlung unterstützt wurde.

Vom vorherigen Komitee wurden hierfür bereits alle Vorbereitungen getroffen, so dass die Stimmzettel schnell verteilt waren und die Wahl beginnen konnte. Nach Auszählung der 365 abgegebenen Stimmen stand fest, Friedel Müntnich hatte die erforderliche Mehrheit nicht erreicht und war somit vom Amt des Regimentsoberst abgewählt.

In einem zweiten Wahldurchgang stellte sich dann der bisherige Adjutant, Sascha Krüll, zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit gewählt.

Somit besteht das aktuelle geschäftsführende Komitee aus Torsten Ziemes (Präsident), Hermann-Josef Lorenzen (Vizepräsident), Reimund Bongartz (Kassierer) und Sascha Krüll (Regimentsoberst).

Auf der Tagesordnung gab es zum Abschluss noch den Punkt „Verschiedenes“, zu dem es zuvor aus dem Reiterverein Holzheim den Antrag gab, deren langjähriges Mitglied Georg Stamos zum Ehrenmitglied des Bürger-Schützenverein Holzheim zu wählen. Stamos hatte viele Jahre, gerade zur Zeit des Neubeginns des Reitervereins in den 70er Jahren viel für das Korps getan und war 1992/93 Schützenkönig von Holzheim, zusammen mit seiner Königin Marianne.

Die anstehende Wahl ging dann zügig über die Bühne, so dass der Bürger-Schützenverein Holzheim von 1836 e.V. ein weiteres Ehrenmitglied hat.

Bevor Ziemes die Versammlung schloss, bedankte er sich bei allen Beteiligten für Auf- und Abbau, bei der Technik und Wahlhelfern und wünschte den noch Anwesenden einen schönen Restsonntag.

Newsletter September 2021

Liebe Schützen,

am 02.09.2021 hat das Komitee letztmalig getagt.

Seitdem hatten wir ausreichend Zeit, um unsere Gedanken und Gefühle zu sortieren.

Wir haben entschieden, am 07.11.2021 nicht erneut zu kandidieren.

Verantwortung für den Bürger Schützenverein Holzheim zu übernehmen bedeutet für uns auch, den Weg für einen wirklichen Neuanfang frei zu machen.
Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht und jeder von uns wird seinen eigenen Weg finden müssen, damit umzugehen.
Allerdings ist diese Entscheidung nach dem Verlauf der letzten Komiteeversammlung alternativlos.

Wir sind enttäuscht, aber auch entschlossen genug, im besten Sinne für den Verein zu handeln.

Wir wünschen dem BSV Holzheim bereits heute alles erdenklich Gute für die sicherlich herausfordernde Zukunft.

Verantwortung zu übernehmen ist jedoch nie einseitig. Neben der Verantwortung für den BSV Holzheim tragen wir auch Verantwortung für unsere Familien und für uns.

Wir haben daher entschieden, die Planungen für das Festwochenende einzustellen.

Selbst bei Einhaltung aller notwendigen Vorschriften und Bedingungen, besteht das Risiko, dass aus den Tanzveranstaltungen Freitag- und Samstagabend Corona-Ansteckungen entstehen.

Wir sind nach den Entwicklungen der letzten Wochen nicht mehr bereit, als geschäftsführender Vorstand die persönliche Haftung, deren Ausmaß wir heute nicht abschließend abschätzen können, über den 07.11.2021 hinaus zu übernehmen.

Nach eingehender juristischer Beratung müssen wir feststellen, dass wir zwar im Innenverhältnis die Verantwortung für die Tanzveranstaltungen am Freitag und Samstag ablehnen und übertragen können, jedoch nicht im Außenverhältnis. Dies bedeutet, es wird kein Festwochenende stattfinden.

Von dieser Entscheidung unbenommen planen wir die Generalversammlung für den 07.11.2021. Die hierfür notwendigen Entscheidungen werden wir zeitnah und in enger Abstimmung mit der Stadt Neuss treffen.

Mit schützenfestlichem Gruß

Klaus Habbig Jens Hoffmann Christian Overberg Jürgen Schmitz

Holzheimer Schützen trauern um Pastor i.R. Josef Ring

Die Holzheimer Schützen trauern um Pastor Josef Ring, der am 11.08.2021 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Josef Ring, von 1978 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2007 Pfarrer unserer Gemeinde St. Martinus, stand uns Schützen und dem Holzheimer Schützenwesen stets aufgeschlossen und freundschaftlich gegenüber. Er war ein immer gern gesehener Gast bei allen Schützen- und Korpsfesten. Am vergangenen Montag gab es die Gelegenheit, im Rahmen einer Aufbahrung in der Pfarrkirche St. Martinus von ihm Abschied zu nehmen. Es war uns eine Ehre, die Totenwache am Sarg zu übernehmen.
image1
Das Sappeur-Corps-Holzheim stellte die Totenwache am 23.08.2021

Auch an den Exequien und der sich anschließenden Beerdigung am nächsten Tag haben die Fahnenabordnungen der einzelne Korps teilgenommen und somit dem letzten Geleit einen würdevollen Rahmen verliehen.

Wir Schützen werden Josef Ring ein ehrendes Andenken bewahren.

Schützenmesse und Kranzniederlegung

Liebe Schützen, liebe Holzheimerinnen, liebe Holzheimer,

auch wenn wir dieses Jahr erneut kein Schützenfest feiern können, wollen wir doch am Schützenfestsonntag eine Schützenmesse feiern und einen Kranz zu Ehren unserer Verstorbenen am Kriegerdenkmal niederlegen.

Die derzeitige Situation lässt jedoch  eine große Teilnehmerzahl nicht zu. Auf Nähe und Begegnung müssen wir weiterhin schmerzlich verzichten.

Ich lade Sie und Euch ein, uns mittels der beigefügten  Links zu folgen und an beiden Veranstaltungen teilzunehmen: 

Schützenmesse 4. Juli 2021, 11.00 Uhr

https://youtu.be/n1gZ956KqJE

Kranzniederlegung 4. Juli 2021, 12.30 Uhr

https://youtu.be/SC6AifMUZ_I

Diese Einladung verbinde ich mit der Hoffnung, dass wir 2022 wieder unbeschwert „DAS SCHÜTZENFEST“ feiern können, vielleicht sogar bewusster als je zuvor.

Nutzen wir die kommenden Wochen und Monate um in Kontakt zu bleiben und uns gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen. Gemeinsam kommen wir durch diese besonderen Zeiten.

Bleiben Sie gesund und optimistisch.

Ihr und Euer

Klaus Habbig
Vizepräsident 
Bürger-Schützenverein Holzheim von 1836 e.V.

Newsletter Mai 2021

Liebe Schützenfreunde,
liebe Holzheimer Schützen,

als wir im vergangenen Jahr unsere schützenfestlichen Aktivitäten schmerzlich vermissten, hofften wir, es sei nur für dieses Jahr und 2021 würde alles seinen gewohnten Gang nehmen können. Leider haben wir anderes erfahren müssen.

Wir stehen vor entscheidenden Wochen für unser Land. Die Anzahl der täglich hinzukommenden Neuinfektionen ist nach wie vor sehr hoch und eine Beruhigung der Pandemielage erscheint erst durch ein flächendeckendes Impfgeschehen erreichbar.

Vorstand und Korpsführer haben in ihren digitalen Sitzungen am 13.04.2021 und 27.04.2021 einstimmig den Entschluss gefasst, die Schießwettbewerbe Fronleichnam und das Schützenfest 2021 abzusagen.

Die Corona-Schutzverordnung vom 23.04.2021 des Landes NRW untersagt Schützenfeste bis zum 30.06.2021. Die Unwägbarkeiten für unser Schützenfest vom 03.07. bis 06.07.2021 erscheinen nicht angemessen kalkulierbar, um weiter zu warten und Entscheidungen aufzuschieben.

Sicherlich hat auch der nachvollziehbare und richtige Beschluss der Stadt Neuss, 2021 keine Kirmesplätze zu organisieren, zu unserer Entscheidung beigetragen.

An dieser Stelle sei es erlaubt, der Spitze der Stadtverwaltung unserer Heimatstadt für eine stets offene, verbindliche und loyale Kommunikation mit allen Schützenvereinen im Stadtgebiet zu danken.

Wir werden am Schützenfestsonntag um 11.00 Uhr in St. Martinus unsere Schützenmesse feiern und hiernach im kleinen Kreis am Kriegerdenkmal einen Kranz zu Ehren unserer Verstorbenen niederlegen.

Bitte schmückt die Straßen unseres Dorfes und hisst die Schützenfahnen, um ein sichtbares Zeichen für unseren Schützenverein, für unser Schützenfest und für unseren Zusammenhalt zu setzen.

Brauchtum muss aber auch in diesen schwierigen Zeiten stattfinden können. Brauchtum braucht Perspektive.

Vorstand und Korpsführer haben entschieden, ein Festwochenende vom 05.11 bis 07.11.2021 im Sinne von „WIR FÜR HOLZHEIM“ zu organisieren. Der Abschluss dieses voraussichtlich im Festzelt auf dem Kirmesplatz stattfindenden Wochenendes wird unsere Generalversammlung sein, in der wir die Weichen für die nächsten Jahre stellen wollen. Näheres hierzu in einem unserer nächsten Newsletter.

Liebe Schützen,

passt weiterhin auf Euch, auf die Menschen, die Euch am Herzen liegen und auf Eure Mitmenschen auf.

Vorstand und Korpsführer

Newsletter Februar 2021

Liebe Schützenfreunde,

die COVID-19-Pandemie ist nach wie vor das beherrschende Thema in diesen Tagen.

Vorstand und Korpsführer haben am 02.02.2021 einstimmig beschlossen, die Generalversammlung am 11.04.2021 nicht stattfinden zu lassen. 

Das oberste Ziel muss es sein, die Infektionszahlen und somit auch die Sterbezahlen an COVID-19 zu reduzieren. Wir fühlen uns diesem Ziel verbunden und sind der festen Überzeugung, dass die Absage der Generalversammlung dem Gesundheitsschutz aller Mitglieder dienlich ist.

Gemeinsam wollen wir dennoch den Versuch unternehmen, das Schützenjahr 2021 zu gestalten. Dies tun wir mit Bedacht und nicht leichtfertig. Bei allen Überlegungen hierzu sind wir jedoch im Besonderen von den Entscheidungen der Politik abhängig und vermutlich werden wir auch dieses Jahr kein Schützenfest in gewohnter Form erleben können. Dennoch haben wir alle notwendigen Schritte in die Wege geleitet, um vorbereitet zu sein, wenn die Entwicklung anderes zulässt als vermutet. 

Wir sind überzeugt, dass wir auch ein zweites Jahr ohne Schützenfest überstehen, wenn wir nur zusammenstehen.

Vorstand und Korpsführer

Komiteearbeit per Videochat

Thomas Schommers tritt zurück

Schriftführer Thomas Schommers ist mit Wirkung zum 04.01.2021 aus persönlichen Gründen vom Amt des Schriftführers des Bürger-Schützenverein Holzheim von 1836 e.V. zurückgetreten.

Bis zur nächsten Generalversammlung übernimmt Schriftführer Jürgen Schmitz kommissarisch die Aufgaben von Thomas Schommers.

Klaus Habbig                       Friedel Müntnich