Generalversammlung des Bürger-Schützenvereins Holzheim am Samstag, den 21. Mai 2022

Die Holzheimer Schützen trafen sich am 21. Mai in der Holzheimer Mehrzweckhalle zur Generalversammlung und Ehrung der Jubilare. Die musikalische Gestaltung lag in den bewährten Händen des Tambour-Corps Concordia Holzheim und des Musikvereins Holzheim. Vizepräsident Hermann-Josef Lorenzen begrüßte die anwesenden Schützen, stellte die Tagesordnung vor und erinnerte beim Totengedenken an die Schützen, die seit der letzten Generalversammlung Anfang März verstorben sind.

Präsident Torsten Ziemes übernahm die Leitung der Versammlung und stellte den geplanten Ablauf der Schießwettbewerbe an Fronleichnam vor. Unter anderem wird erstmals ein Jungschützenkönig ermittelt. Für den anschließenden Vogelschuss um die Schützenkönigswürde liegt glücklicherweise bereits eine Bewerbung vor.

Zudem stellte der Präsident einige Einzelheiten der vielfältigen Vorbereitungen zum Schützenfest Anfang Juli vor.

Bei dem Tagesordnungspunkt Neu- bzw. Nachwahlen wurden weiterhin ein Schriftführer und ein Jugendbeauftragter gesucht. Torsten Ziemes erklärte, dass das Komitee hier die festgelegten Regularien lockern möchte und es nun auch möglich ist, als Komiteemitglied am Schützenfest (überwiegend) innerhalb des eigenen Zuges teilzunehmen. Genaue Modalitäten möchte das Komitee noch definieren. So war es auch keine Überraschung, dass noch kein Schütze den Hut in den Ring geworfen hat und kandidierte. Nächste Gelegenheit ist während der Generalversammlung im Herbst (06.11.2022).

Daniel Schornstein hingegen wurde mit sehr großer Mehrheit zum ersten Jugendbeauftragten ins Komitee des BSV Holzheim gewählt. Dem Komitee lag die unterschriebene Einverständniserklärung einer Wahl in Abwesenheit vor, Daniel und seine Frau Miriam haben am 21. Mai geheiratet und ihre Tochter Anna-Magdalena wurde getauft. Im Hause Schornstein gab es somit mehrfachen Grund zum Feiern.

Regimentsoberst Sascha Krüll stellte seinen Adjutanten vor. Es ist Heiner Hintzen, der Regimentsoberst aus Ramrath. Dort wiederum ist Sascha Krüll sein Adjutant. Heiner gehört genau wie Sascha dem Schützenlustzug „Treffsicher“ an.

Unter dem Tagesordnungspunkt Termine folgte unter anderem der Hinweis auf das Jubiläumswochenende des Tambour-Corps Concordia Anfang Mai 2023.

Zum Ende der Versammlung wurde das neue „Pleiten-Pesch-und-Pannen“-Schwein vorgestellt für kleine Missgeschicke rund um die Generalversammlung. Das knallrote Sparschwein wurde schon gut gefüllt, waren doch viele Schützen zum Spenden bereit, meistens weil sie kein weißes Hemd zur Generalversammlung trugen.

Mit der Hoffnung, ohne Einschränkungen wegen der pandemischen oder politischen Lage in diesem Jahr wieder Schützenfest feiern zu können, wurde die Generalversammlung geschlossen.

Der Abend wurde fortgesetzt mit der von Sascha Krüll moderierten Ehrung der Jubilare aus den beiden „Corona-Jahren“ 2020 und 2021. Neben dem Jägerzug „Holzheimer Jungs“, der sein 50-jähriges Bestehen feierte, wurden Holzheimer Schützen für Ihre Treue zum Verein für 25-, 50-, und 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Theo Lingweiler vom Frackzug „Cäcilia“ erhielt stehende Ovationen für seine 70-jährige Mitgliedschaft.

Sascha Krüll überreichte Dieter Köln, Ehrenmajor des Holzheimer Jägerkorps und Ehrenmitglied des BSV, als Erinnerung an sein Engagement für den BSV Holzheim sein ehemaliges in einen Acryl-Block eingearbeitetes Komiteeabzeichen. Danach übernahm DJ Jörg Roesberg das Kommando und sorgte bei der anschließenden Schützenparty für beste Stimmung bis deutlich nach Mitternacht.

Eindrucksvolles Zoch Zoch und zwei bekannte Gesichter verstärken das Komitee

Am ersten Sonntag im März trafen sich die Holzheimer Schützen in der Mehrzweckhalle zur satzungsgemäßen Generalversammlung. Traditionell wurde die Generalversammlung erstklassig gestaltet durch das Tambourcorps Concordia Holzheim unter der Stabführung von Marcel Dicken und den Musikverein Holzheim unter Leitung von Armin Jakobi.  Vizepräsident Hermann-Josef Lorenzen begrüßte Ehrenmitglieder, Musikerinnen und Musiker, Schützen sowie aktive und passive Mitglieder und rief beim Totengedenken die Namen der Schützen in Erinnerung, die seit der letzten Versammlung verstorben sind.

Er übergab das Wort an Präsident Torsten Ziemes, der die Generalversammlung leitete. Der Präsident berichtete über die ersten Monate der Amtsübernahme des neugewählten geschäftsführenden Komitees. Besorgt blickte er auf die Corona-Lage und den Krieg in der Ukraine. Die Schützen werden zu den Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.      

Weniger Sorge bereitet die Kassenlage. Kassierer Reimund Bongartz konnte in seinem Kassenbericht zufriedenstellende Zahlen verkünden. Die beiden Kassenprüfer Wolfgang Brüggen (Schützenlust) und Sebastian Nolden (Hubertusschützen) schlugen die Entlastung des Vorstands vor. Die anwesenden Mitglieder erteilten daraufhin sowohl dem alten als auch dem neuen Komitee die Entlastung für das Geschäftsjahr 2021.

Zu neuen Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2022 wurden Eghan Biskin (Scheibenschützen) und Josef Clören (Artillerie) gewählt.

Die Satzungsänderung zur Wahl eines Jugendbeauftragten musste formell wiederholt werden und wurde mit fast einstimmiger Mehrheit bestätigt.

Mit Christian Overkamp als Kassierer und Thomas Schommers als Schriftführer kehren zwei bekannte Gesichter ins Komitee zurück. Beide wurden von der Generalversammlung gewählt und verstärken fortan wieder den geschäftsführenden Vorstand des BSV. Ein weiterer Schriftführer und ein Jugendbeauftragter werden noch gesucht.

Mit einem deutlichen und kräftigen Zoch Zoch antworteten die anwesenden Schützen auf die Kardinalfrage des Präsidenten, ob sie bereit sind, im Jahr 2022 ein Holzheimer Schützen- und Heimatfest in Frieden, Freundschaft und Freiheit zu feiern.   

So konnte Torsten Ziemes die geplanten Veranstaltungen vorstellen. So soll an Fronleichnam erstmals auch ein Jungschützenkönig ermittelt werden. Regimentsoberst Sascha Krüll verkündete, dass das Programm der Tanz- und Marschmusik für Fronleichnam und die Schützenfesttage bereits verpflichtet werden konnte.

Zudem wies Sascha Krüll auf die kommende Generalversammlung am 21. Mai hin, an deren Anschluss die Ehrungen für die Jubilare der Jahre 2020 und 2021 stattfindet. Um 12:50 Uhr schloss Torsten Ziemes mit einem dreifachen Hoch auf den Bürger-Schützen-verein die ereignisreiche Generalversammlung mit den besten Wünschen für die Schützen und ihre Familien sowie dem hoffnungsvollen Ausblick darauf, 2022 wieder Schützenfest feiern zu können ohne die Entwicklungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine aus den Augen zu verlieren.

Weihnachtsgrüße

Liebe Schützenfreunde,

auch das Jahr 2021 wurde gesellschaftlich bestimmt durch die Corona-Pandemie.

Das Holzheimer Schützen- und Heimatfest konnte ebenso wenig in seiner gewohnten Weise stattfinden wie alle anderen Schützenfeste und Kirmesveranstaltungen.

Wir alle wünschen uns, dass die Corona-Pandemie im kommenden Jahr entscheidend eingedämmt, am besten gar besiegt wird. So schauen wir voll Zuversicht ins Jahr 2022 und hoffen, dass das Holzheimer Schützen- und Heimatfest wieder stattfinden darf. Der Bürger-Schützenverein Holzheim wünscht allen Schützen, Freunden, Gönnern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest sowie für das bald beginnende Jahr 2022 viel Gesundheit, Glück, Erfolg, Zufriedenheit, Zuversicht, Wohlbefinden und Freude an schützenfestlichen Veranstaltungen.

Torsten Ziemes
Präsident

Generalversammlung des Bürger-Schützenverein Holzheim von 1836 wählt neue Komiteemitglieder

Am 7. November fand die reguläre Generalversammlung in der Mehrzweckhalle Holzheim statt. Ab 10 Uhr waren die Türen geöffnet und nach erfolgreicher Kontrolle der 3G-Regel waren 381 Mitglieder anwesend.

Kassierer Jens Hoffmann eröffnete pünktlich um 11 Uhr die Versammlung mit der Begrüßung. Nach einem besonderen Gruß an die anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins wurde den seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder gedacht.

Im Anschluss übernahm Vizepräsident Klaus Habbig das Mikrofon und legte die Rechenschaftsberichte der Jahre 2019 bis 2021 ab. Es folgten die Kassenberichte für die Jahre 2019 und 2020 durch Kassierer Christian Overberg und der vorläufige Kassenbericht für das Jahr 2021 durch Jens Hoffmann.

Die Kassenprüfer der Jahre 2019 und 2020, Ulrich Stange vom Grenadierkorps und Max Ankirchner vom Jägerkorps, bescheinigtem den Kassieren eine tadellose Kassenführung und beantragten die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands. Diesem Antrag kamen die anwesenden Schützen nach. Nach der Wahl der neuen Kassenprüfer für das Jahr 2021 stand eine Satzungsänderung auf dem Programm. Hier ging es darum, einen Jugendbeauftragten zu installieren, dessen Aufgaben bisher durch Sascha Krüll bereits kommissarisch wahrgenommen wurden. Ziel der Satzungsänderung soll sein, dem Jugendbeauftragten mehr Möglichkeiten in der Ausführung seines Amtes zu geben. Nach den Erläuterungen durch Klaus Habbig wurde die Satzungsänderung durch die Versammlung beschlossen.

Nun ging es an den Tagesordnungspunkt 8, Neuwahlen des geschäftsführenden Komitees, der wohl für den Großteil der Anwesenden der entscheidende Punkt der Tagesordnung war.

Zuvor räumte Klaus Habbig ein, dass im Komitee in letzter sicher einige Fehler gemacht wurden, wies aber ausdrücklich darauf hin, dass alles niemals mit böser Absicht geschehen war, sondern dass man im Komitee immer das Wohl des Vereins im Blick hatte. Nun mache man Platz für einen Neuanfang.

Er bedanke sich bei Christian Overberg und Jens Hoffmann für die lange Zusammenarbeit und hob besonders die Leistung von Schriftführer Jürgen Schmitz hervor. Dieser hat in seiner langjährigen Verbundenheit zum Verein viele Dinge erledigt, die nicht zu seinen Kernaufgaben als Schriftführer gehörten. „Wenn es dich nicht gäbe, man müsste dich erfinden!“, schloss er den Dank ab.

Zum Schluss bedankte sich Habbig noch besonders bei seiner Familie, die ihm immer ermöglicht haben, sich die notwendige Zeit für den BSV-Holzheim zu nehmen.

Als Wahlleiter für die Wahl des Präsidenten ist es Usus, dass ein Ehrenmitglied dieses Amt übernimmt. So auch in diesem Jahr. So wurde Herbert Blank als Wahlleiter bestimmt und stellte Torsten Ziemes als einzigen Kandidaten für das Präsidentenamt vor. Nach einer überzeugenden „Bewerbungsrede“ verließ Ziemes dann den Saal um kurze Zeit später als neuer Präsident wieder eingespielt zu werden. Als Vizepräsident stand Hermann-Josef Lorenzen zur Verfügung und wurde ebenso wie Reimund Bongartz als Kassierer von der Versammlung gewählt. Weitere Kandidaten für die noch offenen Ämter der Schriftführer und eines weiteren Kassierers gab es nicht. Torsten Ziemes versprach den Anwesenden eine zusätzliche Generalversammlung im Frühjahr 2022, in der diese Ämter dann besetzt werden können.

Nun war es an der Zeit, noch den Regimentsoberst zu wählen. Der Amtsinhaber Friedel Müntnich stand aus Bitte des neuen Präsidenten für eine Wahl, wenn auch nur für ein Jahr zur Verfügung. Als Müntnich dann zur Wahl herausbegleitet worden war, kamen Wortmeldungen zu Tage, die die richtige Besetzung des Amtes durch Müntnich in Frage stellten. Nach kurzer Diskussion wurde der Antrag auf geheime Wahl gestellt, der durch die Versammlung unterstützt wurde.

Vom vorherigen Komitee wurden hierfür bereits alle Vorbereitungen getroffen, so dass die Stimmzettel schnell verteilt waren und die Wahl beginnen konnte. Nach Auszählung der 365 abgegebenen Stimmen stand fest, Friedel Müntnich hatte die erforderliche Mehrheit nicht erreicht und war somit vom Amt des Regimentsoberst abgewählt.

In einem zweiten Wahldurchgang stellte sich dann der bisherige Adjutant, Sascha Krüll, zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit gewählt.

Somit besteht das aktuelle geschäftsführende Komitee aus Torsten Ziemes (Präsident), Hermann-Josef Lorenzen (Vizepräsident), Reimund Bongartz (Kassierer) und Sascha Krüll (Regimentsoberst).

Auf der Tagesordnung gab es zum Abschluss noch den Punkt „Verschiedenes“, zu dem es zuvor aus dem Reiterverein Holzheim den Antrag gab, deren langjähriges Mitglied Georg Stamos zum Ehrenmitglied des Bürger-Schützenverein Holzheim zu wählen. Stamos hatte viele Jahre, gerade zur Zeit des Neubeginns des Reitervereins in den 70er Jahren viel für das Korps getan und war 1992/93 Schützenkönig von Holzheim, zusammen mit seiner Königin Marianne.

Die anstehende Wahl ging dann zügig über die Bühne, so dass der Bürger-Schützenverein Holzheim von 1836 e.V. ein weiteres Ehrenmitglied hat.

Bevor Ziemes die Versammlung schloss, bedankte er sich bei allen Beteiligten für Auf- und Abbau, bei der Technik und Wahlhelfern und wünschte den noch Anwesenden einen schönen Restsonntag.